Fortgeschrittene Simulation und Schaltkreiserstellung Zusätzliche Bearbeitungsfunktionen Anschlussbezeichnungen, Blindstopfen und Schalldämpfer |
![]() ![]() ![]() |
Pneumatische Anschlüsse können mit Blindstopfen verschlossen werden, um zum Beispiel Ventile in ihrer Funktion zu verändern. Um bei offenen Anschlüssen die Warnung von FluidSIM zu vermeiden, können Sie auch Schalldämpfer auf Anschlüsse setzen. In FluidSIM können Sie diese Stopfen und Schalldämpfer setzen oder löschen, indem Sie im Bearbeitungsmodus einen Doppelklick auf den entsprechenden pneumatischen Anschluss ausführen. Daraufhin erscheint eine Dialogbox, in der Sie für den ausgewählten Anschluss einen geeigneten Verbindungsabschluss auswählen können. Anstatt einen Doppelklick auf einem Komponentenanschluss auszuführen, können Sie einen einzelnen Anschluss auch markieren und den Menüpunkt ![]() ![]() ![]() ![]()
Anschlussbezeichnung In diesem Feld können Sie eine Bezeichnung eingeben, die auf Wunsch eingeblendet wird. Zum Ein- bzw. Ausblenden dient der Menüpunkt ![]() ![]() ![]() ![]()
Werte einblenden In dem Feld „Werte einblenden“ können Zustandsgrößen angekreuzt werden, die an diesem Anschluss anzuzeigen sind, wenn in der Zustandsgrößen-Dialogbox die „Ausgewählte“-Option für diese Zustandsgrößen eingeschaltet ist. Ist in der Zustandsgrößen-Dialogbox die „Keine“-Option eingeschaltet, so werden auch die an Komponentenanschlüssen ausgewählten Zustandsgrößen entsprechenden Typs nicht angezeigt. Verbindungsabschluss Hierüber können Sie wählen, ob ein Anschluss offen bleiben soll, mit einem Blindstopfen verschlossen ist oder ein Schalldämpfer den Abschluss bildet. Blindstopfen an pneumatischen Anschlüssen werden durch Querstriche kenntlich gemacht, Schalldämpfer werden durch ein entsprechendes DIN-Symbol dargestellt:
|