documentation.HELP! FluidSIM 4 Pneumatik Documentation

Kurzreferenz der FluidSIM-relevanten GRAFCET-Konzepte

FluidSIM 4 Pneumatik

previous page next page

GRAFCET

Kurzreferenz der FluidSIM-relevanten GRAFCET-Konzepte

     
In den folgenden Abschnitten werden alle FluidSIM-relevanten GRAFCET-Konzepte aufgeführt.

Initialisierung Ablaufregeln
Ablaufauswahl
Synchronisierung
Transienter Ablauf / Instabiler Schritt / Virtuelle Auslösung
Bestimmung der Werte von GRAFCET-Variablen
Prüfung der Eingabe
Erlaubte Zeichen für Schritte und Variablen
Variablennamen
Zugriff auf Marken von fluidischen und elektrischen Komponenten
Funktionen und Formeleingabe
Verzögerungen / Zeitbegrenzungen
Boolescher Wert einer Aussage
Zielhinweis
Teil-GRAFCETs
Makroschritte
Zwangssteuernde Befehle
Einschließender Schritt
Aktion bei Auslösung einer Transition

previous page start next page

Menu

  • Homepage

Table of contents

  • Inhalt
  • Willkommen!
  • Über FluidSIM
  • Aufbau des Begleitbuches
  • Handbuch-Teil
  • Referenz-Teil
  • Konventionen
  • Gegenüberstellung von Sondertasten
  • Maßeinheiten in FluidSIM
  • Die ersten Schritte
  • Technische Voraussetzungen
  • Installation
  • Installation mit Programm-Aktivierung
  • Wichtige Hinweise zur Online-Aktivierung
  • Installation mit einem Lizenzstecker
  • Installation der Vollversion von CD-ROM
  • Installation der Studentenversion
  • Mitgelieferte Schaltkreisdateien
  • Deinstallation der Einzelplatzlizenz
  • Einführung in die Simulation und Schaltkreiserstellung
  • Simulation existierender Schaltkreise
  • Farben der elektrischen und pneumatischen Leitungen
  • Dicke der dunkelblauen pneumatischen Leitungen
  • Die verschiedenen Simulationsmodi
  • Zurücksetzen und Neustart
  • Einzelschrittmodus
  • Simulation bis Zustandswechsel
  • Erstellung neuer Schaltkreise
  • Fortgeschrittene Simulation und Schaltkreiserstellung
  • Konfigurierbare Symbole
  • Zylinder konfigurieren
  • Wegeventile konfigurieren
  • Zusätzliche Bearbeitungsfunktionen
  • Zeichnungsgröße einstellen
  • Korrektur von Bearbeitungsschritten
  • Mehrfach-Markierung
  • Rechter Mausklick
  • Doppelter Mausklick
  • Kopieren
  • Kopieren zwischen Fenstern
  • Objekte ausrichten
  • Rotieren und Spiegeln
  • Leitungen löschen
  • Leitungstyp festlegen
  • Anschlussbezeichnungen, Blindstopfen und Schalldämpfer
  • Zoomen
  • Hintergrundgitter
  • Objekte gruppieren
  • Gruppen auflösen
  • Zusätzliche Simulationsfunktionen
  • Gleichzeitige Betätigung mehrerer Komponenten
  • Umschalten in den Bearbeitungsmodus
  • Parallele Bearbeitung und Simulation
  • Automatische Verbindungserstellung
  • Einfügen von T-Verbindungen
  • Hintereinanderschaltung von Komponenten
  • Strompfadnummerierung und Schaltgliedertabellen
  • Klemmenbelegungslisten
  • Anzeige von Zustandsgrößen
  • Besonderheiten bei der Anzeige
  • Richtungsanzeige der Zustandsgrößen in FluidSIM
  • Anzeige von Zustandsdiagrammen
  • Protokollierung von wichtigen Zustandsgrößen im Diagramm
  • Funktionsdiagramm-Editor
  • Auswahlmodus
  • Diagramm-Eigenschaften einstellen
  • Tabellen-Textboxen
  • Darstellung der Diagramme anpassen
  • Diagrammkurve zeichnen
  • Signalglieder einfügen
  • Textboxen einfügen
  • Signallinien zeichnen und Signalverknüpfungen einfügen
  • Weitere Knoten in Signallinien einfügen
  • Zeile einfügen
  • Zeile löschen
  • Weitere Bearbeitungsfunktionen
  • Prüfung von Zeichnungen
  • Kopplung von Pneumatik, Elektrik und Mechanik
  • Darstellung der Marken
  • Betätigung von Schaltern
  • Schalter am Zylinder
  • Relais
  • Kopplung mechanischer Schalter
  • Automatische Schaltererkennung
  • Einstellbare Komponenten
  • Einstellungen für die Simulation
  • Simulationsparameter
  • Klangparameter
  • EasyPort-Hardware verwenden
  • OPC- und DDE-Kommunikation mit anderen Anwendungen
  • Einstellungen für die EasyPort-/OPC-/DDE-Kommunikation
  • Steuern und Regeln mit Stetigventilen
  • Steuerung
  • Regelung
  • Pneumatik lernen, lehren und visualisieren
  • Informationen zu einzelnen Komponenten
  • Beschreibung der Komponenten
  • Funktionsdarstellung von Komponenten
  • Lehrinhalte aus der Übersicht wählen
  • Lernprogramm
  • Komponentenbibliothek
  • Lehrmaterial
  • Präsentationen: Lehrinhalte verknüpfen
  • Abspielen von Lehrfilmen
  • Einstellungen für die Didaktik
  • Spezielle Funktionen
  • Zeichenebenen
  • Grafikelemente
  • Quadrate/Rechtecke
  • Kreise/Ellipsen
  • Textkomponenten und Kennungen
  • Bilder einbetten
  • Stücklisten
  • Stückliste einfügen
  • Eigenschaften der Stückliste einstellen
  • Stückliste exportieren
  • Drucken von Fensterinhalten
  • TIFF-Export
  • DXF-Export
  • DXF-Import
  • Komponentenbibliotheken verwenden und organisieren
  • Darstellung der Komponentenbibliothek
  • Komponentenbibliothek umordnen
  • Komponentenbibliotheken selbst erstellen
  • Komponenten über das Menü einfügen
  • Projekte verwalten
  • Neues Projekt anlegen
  • Projekteigenschaften eingeben
  • Dateien zum Projekt hinzufügen
  • Dateien aus dem Projekt entfernen
  • Projektdateien öffnen
  • Speichern von Einstellungen
  • Globale Einstellungen
  • Schaltkreisspezifische Einstellungen
  • Fensterspezifische Einstellungen
  • GRAFCET
  • Schritte
  • Aktionen
  • Transitionen
  • Gespeichert wirkende Aktionen (Zuordnungen)
  • Verknüpfung von GRAFCET-Variablen mit dem elektrischen Teil von FluidSIM
  • Kurzreferenz der FluidSIM-relevanten GRAFCET-Konzepte
  • Initialisierung
  • Ablaufregeln
  • Ablaufauswahl
  • Synchronisierung
  • Transienter Ablauf / Instabiler Schritt / Virtuelle Auslösung
  • Bestimmung der Werte von GRAFCET-Variablen
  • Prüfung der Eingabe
  • Erlaubte Zeichen für Schritte und Variablen
  • Variablennamen
  • Zugriff auf Marken von fluidischen und elektrischen Komponenten
  • Funktionen und Formeleingabe
  • Verzögerungen / Zeitbegrenzungen
  • Boolescher Wert einer Aussage
  • Zielhinweis
  • Teil-GRAFCETs
  • Makroschritte
  • Zwangssteuernde Befehle
  • Einschließender Schritt
  • Aktion bei Auslösung einer Transition
  • Hilfe und weiterführende Hinweise
  • Die häufigsten Probleme
  • Hinweise für fortgeschrittene Anwender
  • Datenformate der Zwischenablage
  • Medien-Wiedergabe
  • Öffnen von FluidSIM-Dateien über den Explorer
  • Öffnen von FluidSIM-Dateien mittels Befehlszeile
  • Reorganisation des internen Speichers
  • Austauschen der Klangdateien
  • Dateioperationen innerhalb von Übersichtsfenstern
  • Aufbau der Präsentationsdateien
  • Netzwerkinstallation von FluidSIM
  • FluidSIM-Menüs
  • Datei
  • Bearbeiten
  • Ausführen
  • Bibliothek
  • Einfügen
  • Didaktik
  • Projekt
  • Ansicht
  • Optionen
  • Fenster
  • ?
  • Komponentenbibliothek
  • Pneumatische Komponenten
  • Versorgungselemente
  • Konfigurierbare Wegeventile
  • Mechanisch betätigte Wegeventile
  • Elektromagnetisch betätigte Wegeventile
  • Pneumatisch betätigte Wegeventile
  • Sperr- und Stromventile
  • Druckventile
  • Druckbetätigte Schalter
  • Ventilgruppen
  • Stetigventile
  • Aktuatoren
  • Messgeräte
  • Elektrische Komponenten
  • Spannungsversorgung
  • Aktuatoren / Meldeeinrichtungen
  • Messinstrumente / Sensoren
  • Allgemeine Schalter
  • Verzögerungsschalter
  • Endlagenschalter
  • Handbetätigte Schalter
  • Druckbetätigte Schalter
  • Näherungsschalter
  • Relais
  • Regler
  • EasyPort/OPC-/DDE-Komponenten
  • Elektrische Komponenten (Amerikanische Norm)
  • Spannungsversorgung
  • Allgemeine Schalter
  • Verzögerungsschalter
  • Endlagenschalter
  • Handbetätigte Schalter
  • Druckbetätigte Schalter
  • Relais
  • Digitalkomponenten
  • Konstanten und Klemmen
  • Grundfunktionen
  • Sonderfunktionen
  • GRAFCET-Elemente
  • GRAFCET
  • Sonstige Komponenten
  • Sonstige
  • Lehrmaterialübersicht
  • Grundlagen der Pneumatik
  • Energieversorgung
  • Antriebe
  • Wegeventile
  • Sperrventile
  • Stromventile
  • Druckventile
  • Verzögerungsventil
  • Wegplansteuerung und Signalüberschneidung
  • Lehrfilme
  • Lehrfilme
  • Standardpräsentationen
  • Präsentationen
  • Meldungen
  • Fehler in der Elektrik
  • Zeichnerische Fehler
  • Bedienungsfehler
  • Öffnen und Speichern von Dateien
  • Systemfehler

Get in touch

Submit feedback about this site to:

  • [email protected]

© documentation.help. Design: rehmann.co.