Infineon Security Platform Lösung |
Zurücksetzen der Abwehrstufe für Wörterbuchangriffe
![]() |
Hinweise:
|
Beim Zurücksetzen der Abwehrstufe startet die Anzeige der Statusinformationen zum Wörterbuchangriff. Danach werden Sie zur Eingabe des Security Platform Besitzer-Kennworts aufgefordert.
Schritte zum Zurücksetzen der Abwehrstufe
Schritt | Kommentar |
1. Statusinformationen zum Wörterbuchangriff | Diese Seite bietet die folgenden notwendigen genauen Informationen, um zu entscheiden, ob die Schutzstufe zurückgesetzt werden sollte: Allgemeiner Wörterbuchangriffsstatus: Zeigt an, ob Schutzmaßnahmen gegen Wörterbuchangriffe aktuell wirksam sind. Verbleibende Sperrzeit: Zeigt die verbleibende Zeit an, wenn aktuell eine Sperrung wirksam ist.
Authentifizierungsartenliste:
Zeigt Statusinformationen für diverse Authentifizierungsarten, zum Beispiel Authentifizierungsarten für Schlüssel (z. B. für Security Platform Benutzerauthentifizierung verwendet), Besitzer und für den Zugriff auf versiegelte Daten (z. B. von Windows BitLocker in Kombination mit einer PIN verwendet). Die folgenden Informationen werden für jede Authentifizierungsart angezeigt:
Aktueller Zähler und nächste Sperrzeit hängen von der Anzahl der zugelassenen Versuche, der Gesamtanzahl fehlgeschlagener Authentifizierungen in der Vergangenheit und der verstrichenen Zeit seit der letzten fehlgeschlagenen Authentifizierung ab (siehe Schutzstufe Auto-Herabsetzung). Aktualisieren: Klicken Sie auf diese Schaltfläche oder drücken Sie die Taste "F5", um die Wörterbuchangriffsstatusinformationen zu aktualisieren. Nicht kritische Authentifizierungsarten anzeigen: Standardmäßig werden nur Authentifizierungsarten mit aktuellen Zählern über Null angezeigt. Markieren Sie diese Option, um auch Authentifizierungsarten mit aktuellen Zähler Null anzuzeigen.
|
2. Angabe des Security Platform Besitzer Kennworts | Das Besitzer-Kennwort ist zum Zurücksetzen der Abwehrstufe erforderlich. Sie können Das Besitzer-Kennwort entweder eingeben oder es aus einer Besitzer-Kennwort Sicherungsdatei auslesen lassen.
|
©Infineon Technologies AG