documentation.HELP! WinRAR Documentation

Menü "Befehle"

WinRAR

previous page next page

Menü "Befehle"


Funktion Kürzel
Dateien zum Archiv hinzufügen Alt+A
Entpacke in angegebenes Verzeichnis Alt+E
Teste archivierte Dateien Alt+T
Datei anzeigen Alt+V
Dateien löschen Entf, Umsch+Entf
Datei umbenennen F2
Datei drucken Strg+I
Ohne Bestätigung entpacken Alt+W
Archivkommentar hinzufügen Alt+M
Archiv vor Zerstörung schützen Alt+P
Archiv abschließen Alt+L
previous page start next page

Menu

  • Homepage

Table of contents

  • Über WinRAR
    • Was ist WinRAR?
    • Einschränkungen von WinRAR
    • Konsolenversion von RAR
    • Danksagungen
  • Schnellstart für Einsteiger
    • Oberflächen- und Befehlszeilenmodus
    • Entpacken von Dateien
      • Entpacken von Dateien mit der Benutzeroberfläche von WinRAR
      • Entpacken von Dateien in der Eingabeaufforderung
      • Entpacken von Dateien im Explorer oder auf dem Desktop
    • Packen von Dateien
      • Packen von Dateien mit der Benutzeroberfläche von WinRAR
      • Schnellstart: Packen von Dateien in der Eingabeaufforderung
      • Packen von Dateien im Explorer oder auf dem Desktop
  • Archivtypen und Archivparameter
    • RAR im Vergleich zu ZIP
    • RAR-5.0-Archivformat
    • Unterstützung von anderen Archivformaten
    • Solide Archive
    • Gesplittete Archive (Volumen)
    • Wiederherstellungs-Volumen
    • Selbstentpackende Archive (SFX-Archive)
    • Verschlüsselung
    • Archivkommentar
    • Archive vor Zerstörung schützen
    • Archive abschließen
    • Wie man die optimalen Archivierungseinstellungen wählt
  • WinRAR-Oberfläche
    • Einführung
      • Einführung in die WinRAR-Benutzeroberfläche
      • Datei- und Archivmanagementmodus
      • Dateien auswählen
      • Themen
    • Assistent
      • Der WinRAR-Assistent
      • Assistent: Aktion auswählen
      • Assistent: Archiv zum Entpacken wählen
      • Assistent: Archiv zum Erstellen oder Erneuern wählen
      • Assistent: Zielverzeichnis wählen
      • Assistent: Archivierungsoptionen
    • Dateien anzeigen
      • Dateien anzeigen
      • Interner Betrachter
    • Datei- und Archivmanagement-Befehle
      • Dateien zum Archiv hinzufügen
      • Entpacke in angegebenes Verzeichnis
      • Teste archivierte Dateien
      • Datei anzeigen
      • Dateien löschen
      • Datei umbenennen
      • Datei drucken
      • Ohne Bestätigung entpacken
      • Archivkommentar hinzufügen
      • Archiv vor Zerstörung schützen
      • Archiv abschließen
      • Archive nach Viren durchsuchen
      • Archive konvertieren
      • Archiv reparieren
      • Archiv in SFX konvertieren
      • Dateien suchen
      • Informationen anzeigen
      • Bericht erstellen
      • Benchmark
    • WinRAR-Menüs
      • Menü "Datei"
      • Menü "Befehle"
      • Menü "Extras"
      • Menü "Favoriten"
      • Menü "Optionen"
      • Menü "Hilfe"
  • Integration in die Windows-Oberfläche
    • Wie man ein Archiv von der Windows-Oberfläche öffnet
    • Kontextmenüs benutzen
    • Unterstützung von Drag & drop
  • Befehlszeilenmodus
    • Syntax der Kommandozeile
    • Befehle
      • Alphabetische Liste der Befehle
      • "A" - Zum Archiv hinzufügen
      • "C" - Archivkommentar hinzufügen
      • "CH" - Archivparameter ändern
      • "CV" - Archive konvertieren
      • "CW" - Archivkommentar in eine Datei schreiben
      • "D" - Aus Archiv löschen
      • "E" - Ohne Verzeichnisnamen aus einem Archiv entpacken
      • "F" - Im Archiv vorhandene Dateien erneuern
      • "I" - In Archiven nach einer Zeichenkette suchen
      • "K" - Archiv abschließen
      • "M" - Dateien und Verzeichnisse in ein Archiv verschieben
      • "R" - Beschädigtes Archiv reparieren
      • "RC" - Fehlende Volumen wiederherstellen
      • "RN" - Archivierte Dateien umbenennen
      • "RR[N]" - Wiederherstellungsdaten hinzufügen
      • "RV[N]" - Wiederherstellungs-Volumen erstellen
      • "S[Name]" - Archiv in ein selbstentpackendes Archiv konvertieren
      • "S-" - SFX-Modul entfernen
      • "T" - Archivierte Dateien testen
      • "U" - Dateien im Archiv erneuern und hinzufügen
      • "X" - Dateien mit vollen Verzeichnisnamen aus einem Archiv entpacken
    • Schalter
      • Alphabetische Liste der Schalter
      • "--" - Schalterbearbeitung abbrechen
      • "-@[+]" - Dateilisten deaktivieren [aktivieren]
      • "-ac" - Archivattribut löschen
      • "-ad" - Archivname an das Zielverzeichnis anhängen
      • "-af<Typ>" - Archivformat festlegen
      • "-ag[Format]" - Archivnamen aus aktuellem Datum und aktueller Zeit erzeugen
      • "-ai" - Dateiattribute ignorieren
      • "-ao" - Dateien mit gesetztem Archivattribut hinzufügen
      • "-ap<Pfad>" - Verzeichnis innerhalb des Archivs setzen
      • "-as" - Archivinhalt synchronisieren
      • "-cfg-" - Standardprofil und Umgebungsvariable ignorieren
      • "-cl" - Dateinamen in Kleinbuchstaben umwandeln
      • "-cp<Name>" - Komprimierungsprofil auswählen
      • "-cu" - Dateinamen in Großbuchstaben umwandeln
      • "-df" - Dateien nach dem Archivieren löschen
      • "-dh" - Von anderen Anwendungen gesperrte Dateien öffnen
      • "-dr" - Dateien beim Löschen in den Papierkorb verschieben
      • "-ds" - Zu archivierende Dateien nicht sortieren
      • "-dw" - Dateien nach dem Archivieren sicher löschen
      • "-ed" - Leere Verzeichnisse nicht hinzufügen
      • "-en" - "Archivende"-Block nicht hinzufügen
      • "-ep" - Pfadangabe aus Namen entfernen
      • "-ep1" - Stammverzeichnis aus Namen entfernen
      • "-ep2" - Auf vollständige Pfadangabe erweitern
      • "-ep3" - Auf vollständige Pfadangabe inklusiv Laufwerksbuchstaben erweitern
      • "-e[+]<Attr>" - Dateien mit bestimmten Attributen ein- und ausschließen
      • "-f" - Bereits vorhandene Dateien erneuern
      • "-hp[Pwt]" - Dateidaten und Dateiköpfe verschlüsseln
      • "-ht[b|c]" - Hashverfahren [BLAKE2,CRC32] für Dateiprüfsumme wählen
      • "-iadm" - Administratorzugriff für SFX-Archive erfragen
      • "-ibck" - WinRAR im Hintergrund ausführen
      • "-ieml[.][Adr]" - Archiv als E-Mail versenden
      • "-iicon<Name>" - SFX-Icon angeben
      • "-iimg<Name>" - SFX-Logo angeben
      • "-ilog[Name]" - Fehler in eine Datei protokollieren
      • "-inul" - Fehlermeldungen ausschalten
      • "-ioff" - PC herunterfahren und ausschalten
      • "-k" - Archiv abschließen
      • "-kb" - Defekte entpackte Dateien behalten
      • "-log[Format][=Name]" - Datei- / Archivnamen in Protokolldatei schreiben
      • "-m<n>" - Kompressionsmethode angeben
      • "-ma[4|5];" - Version des Archivformats festlegen
      • "-mc<Par>" - Erweiterte Komprimierungsparameter einstellen
      • "-md<n>[k,m,g]" - Wörterbuchgröße wählen
      • "-me[Par]" - Verschlüsselungsparameter einstellen
      • "-ms[Liste]" - Dateitypen angeben, die ohne Komprimierung im Archiv gespeichert werden
      • "-mt<Threads>" - Anzahl der Threads festlegen
      • "-n<Dateimaske>" - Zusätzlichen Filter auf die zu verarbeitenden Dateien anwenden
      • "-n@<Liste>" - Dateimasken für zusätzliche Filterung aus der Datei <Liste> lesen
      • "-oc" - NTFS-Attribut "Komprimiert" setzen
      • "-oh" - Harte Links als Links und nicht als Dateien speichern
      • "-oi[-][:<min>]" - Gleiche Dateien als Verweise speichern
      • "-ol[a]" - Symbolische Links als Links verarbeiten [absolute Pfade]
      • "-oni" - Möglicherweise inkompatible Namen erlauben
      • "-or" - Dateien automatisch umbenennen
      • "-os" - NTFS-Datenströme speichern
      • "-ow" - Dateisicherheitsdaten speichern
      • "-o[+|-]" - Überschreibmodus festlegen
      • "-p[Pwt]" - Passwort setzen
      • "-qo[-|+]" - Daten zum schnellen Öffnen hinzufügen [nie|immer]
      • "-r" - Unterverzeichnisse rekursiv durchsuchen
      • "-r-" - Rekursion abschalten
      • "-r0" - Unterverzeichnisse nur bei Namen mit Wildcards rekursiv durchsuchen
      • "-ri<p>[:<s>]" - Priorität und Ruhezeit setzen
      • "-rr[N]" - Wiederherstellungsdaten hinzufügen
      • "-rv[N]" - Wiederherstellungs-Volumen erstellen
      • "-s" - Solides Archiv erstellen
      • "-s<n>" - Solide Dateigruppen unter Verwendung einer bestimmten Dateianzahl erstellen
      • "-sc<Zeichensatz>[Objekte]" - Zeichensatz angeben
      • "-se" - Solide Dateigruppen unter Verwendung der Dateierweiterungen erstellen
      • "-sfx[Name]" - Selbstentpackendes Archiv erstellen
      • "-sl<Größe>" - Dateien kleiner als die angegebene Größe verarbeiten
      • "-sm<Größe>" - Dateien größer als die angegebene Größe verarbeiten
      • "-sv" - Unabhängige solide Volumen erstellen
      • "-sv-" - Abhängige solide Volumen erstellen
      • "-s-" - Keine solide Archivierung
      • "-t" - Dateien nach der Archivierung testen
      • "-ta<Datum>" - Dateien verarbeiten, die nach dem angegebenen Datum geändert wurden
      • "-tb<Datum>" - Dateien verarbeiten, die vor dem angegebenen Datum geändert wurden
      • "-tk" - Originale Archivzeit beibehalten
      • "-tl" - Archivzeit auf die Dateizeit der neusten Datei setzen
      • "-tn<Zeit>" - Dateien verarbeiten, die neuer als die angegebene Zeit sind
      • "-to<Zeit>" - Dateien verarbeiten, die älter als die angegebene Zeit sind
      • "-ts[m|c|a][+|-|1]" - Dateizeit (Änderung, Erstellung, Zugriff) speichern oder wiederherstellen
      • "-u" - Dateien erneuern
      • "-v<n>[k|b|f|m|M|g|G]" - Volumen erstellen
      • "-vd" - Laufwerksinhalt von Wechselmedien beim Erstellen von Volumen löschen
      • "-ver[n]" - Verschiedene Versionen einer Datei in einem Archiv ermöglichen
      • "-vn" - Alte Volumennamen verwenden
      • "-vp" - Pause vor jedem Volumen
      • "-w<Pfad>" - Verzeichnis für temporäre Dateien festlegen
      • "-x<Datei>" - Angegebene Datei ausschließen
      • "-x@<Listendatei>" - Dateien der Dateilistendatei ausschließen
      • "-y" - Alle Fragen mit "Ja" beantworten
      • "-z<Datei>" - Archivkommentar aus Datei lesen
    • WinRAR-Exit-Codes
      • Liste der WinRAR-Exit-Codes
  • Konfigurationseinstellungen
    • Dialog "Einstellungen - Allgemein"
    • Dialog "Einstellungen - Komprimierung"
    • Dialog "Einstellungen - Verzeichnisse"
    • Dialog "Einstellungen - Dateiliste"
    • Dialog "Einstellungen - Betrachter"
    • Dialog "Einstellungen - Sicherheit"
    • Dialog "Einstellungen - Integration"
    • Komprimierungsprofile
    • WinRAR.ini-Datei
    • RAR-Umgebungsvariable
    • Registry-Variablen
    • Optimierung der Dateireihenfolge in soliden Archiven - die Datei RARFILES.LST
  • Selbstentpackende Module
    • RAR und ZIP SFX-Module mit GUI (Default.SFX und Zip.SFX)
    • SFX-Module mit GUI: Setup-Befehle
    • SFX-Module mit GUI: Kommandozeilenoptionen
    • RAR SFX-Modul für die Konsole (WinCon.SFX)
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ) und Hinweise
    • Liste der häufig gestellten Fragen (FAQ)
    • Hinweise
  • Lizenz und Informationen zum Erwerb
    • Lizenz für WinRAR
    • Informationen zum Erwerb

Get in touch

Submit feedback about this site to:

  • [email protected]

© documentation.help. Design: rehmann.co.