RDA-Geräte mit traditionellem NI-DAQ-Treiber hinzufügen
Mit der Remote-Device-Access-Funktion (RDA) im herkömmlichen NI-DAQ können Sie mit Ihrem Computer über das Netzwerk DAQ-Geräte von National Instruments ansteuern, die auf anderen Rechnern installiert sind. Diese Funktion ist jedoch nur bei Programmen verfügbar, die VIs des herkömmlichen NI-DAQ verwenden. Diese müssen dazu auch nicht verändert werden, da der Zugriff auf RDA-Geräte in den Programmen inhärent möglich ist.
Zum Hinzufügen eines RDA-Gerätes gehen Sie wie folgt vor:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Geräte und Schnittstellen»Traditioneller NI-DAQ - Geräte und wählen Sie Gerät hinzufügen.
- Klicken Sie dann auf die Option Netzwerkgerät und anschließend auf Weiter.
- Geben Sie im Fenster "Netzwerkcomputer auswählen" unter "Name/IP-Adresse des Netzwerkcomputers" den Namen des entsprechenden Rechners beziehungsweise dessen IP-Adresse ein. klicken Sie auf Durchsuchen, um im Netzwerk nach dem entsprechenden Computernamen zu suchen. Klicken Sie anschließend auf Weiter.
![]() |
Hinweis Rechnernamen, die mit Ziffern oder Apostrophen beginnen, werden unter Umständen nicht erkannt. |
- Wählen Sie das gewünschte Gerät aus der Liste "RDA-Konfiguration" des Dialogfeldes "RDA-Gerät auswählen". Klicken Sie anschließend auf Weiter.
- Ändern Sie bei Bedarf die Nummer, die dem Gerät auf dem lokalen Rechner zugewiesen wurde.
- Klicken Sie auf Beenden.
Zum Festlegen eines Passworts für Ihr RDA-System lesen Sie bitte den Abschnitt Einstellungen für den Netzwerkzugriff.